Science-Fiction

In der Kategorie Science-Fiction begibst du dich auf Hörspielreisen in ferne Galaxien, futuristische Welten und technische Utopien. Ob Raumschiffe, künstliche Intelligenz, Zeitreisen oder dystopische Szenarien – diese Geschichten verbinden spannende Unterhaltung mit visionären Ideen. Perfekt für alle, die gerne in die Zukunft denken und das Unbekannte erforschen möchten.

Fraktal – Sternenstaub

Das Cover zum Hörspiel Fraktal - Sternenstaub

Fraktal – Sternenstaub entführt die Zuhörer auf eine düstere und packende Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums, wo das Unbekannte und das Geheimnisvolle lauern. Die zweite Folge der Fraktal-Reihe von Gigaphon knüpft an die ersten Ereignisse an und führt die Besatzung des Raumschiffs Skyclad auf eine gefährliche Mission, bei der sie auf einem fernen Kometen inmitten unheimlicher Phänomene und rätselhafter Halluzinationen ums Überleben kämpfen muss. Die Crew wird mit einem mysteriösen Partikel konfrontiert – dem sogenannten Sternenstaub –, dessen Einfluss weit über das hinausgeht, was sie sich je vorgestellt haben. In dieser spannungsgeladenen Erzählung treffen die Protagonisten nicht nur auf physische Bedrohungen, sondern müssen sich auch ihren eigenen Ängsten und inneren Dämonen stellen. Ein packendes Hörspiel, das mit atmosphärischem Sounddesign, tiefgründigen Themen und komplexen Charakteren überzeugt und zum Nachdenken anregt.

Doctor Who – The Thirteenth Doctor Adventures – Vampire Weekend

Das Cover zum Hörspiel Doctor Who: The thirteenth Doctor Adventures - Vampire Weekend

Doctor Who: The Thirteenth Doctor Adventures – Vampire Weekend ist ein spannendes und humorvolles Hörspiel aus der beliebten Doctor Who-Reihe von Big Finish Productions. In diesem Abenteuer erleben die Dreizehnte Doktorin, gespielt von Jodie Whittaker, und ihre Begleiterin Yasmin Khan, wie sie in einem scheinbar harmlosen ländlichen Abenteuer in den Peak District mit einem unerwarteten Vampir-Mythos konfrontiert werden. Was als harmloser Junggesellenabschied beginnt, entpuppt sich schnell als düsteres Geheimnis, das es zu entschlüsseln gilt. Mit einer Mischung aus Humor, Mystery und klassischen Gruselelementen bietet Vampire Weekend eine unterhaltsame Erzählung, die sowohl für langjährige Fans als auch für neue Hörer der Reihe ein spannendes Erlebnis ist. In diesem Review werfen wir einen genaueren Blick auf die Handlung, die Charaktere und die Atmosphäre dieses charmanten Abenteuers.

Torchwood – The Sins of Captain John

Das Cover zum Hörspiel Torchwood - The Sins of Captain John

Captain John Hart ist einer der schillerndsten und zugleich gefährlichsten Charaktere im Torchwood-Universum – charmant, unberechenbar und moralisch tief ambivalent. Mit dem Big-Finish-Hörspiel Torchwood – The Sins of Captain John bekommt diese Figur nun endlich die Bühne, die ihrer Komplexität gerecht wird. In einem vielschichtigen Science-Fiction-Drama voller Schuld, Sarkasmus und Selbstzerstörung taucht der Hörer tief in Johns Vergangenheit ein und erlebt, wie ein Antiheld sich seinen Sünden stellt. James Marsters kehrt mit einer brillanten Performance zurück in die Rolle, die ihn in der Welt von Torchwood unvergesslich machte. Wer glaubt, alles über Captain John zu wissen, wird hier eines Besseren belehrt.

Silos

Das Cover zum Hörspiel Silos

In einer Welt, die vom Klimawandel und Ressourcenknappheit gezeichnet ist, sucht die Menschheit verzweifelt nach Lösungen. Eine davon ist so radikal wie erschreckend: der künstliche Tiefschlaf. In der fünfteiligen Science-Fiction-Serie „Silos“, geschrieben von Anita Sullivan und produziert von Sweet Talk für BBC Radio 4, geraten technologische Utopien ins Wanken. Was als Fortschritt gefeiert wird, entpuppt sich als Kontrollsystem, das Menschen zum Schweigen bringt – buchstäblich.

Neon-Gruselserie – Das Weltraum-Monster

Das Cover zum Hörspiel Neon Gruselserie - Das Weltraum-Monster

Mit Das Weltraum-Monster endet die legendäre Neon-Gruselserie von EUROPA auf ungewöhnliche Weise: Statt Vampiren, Werwölfen oder Geistern erwartet die Hörerinnen und Hörer ein bedrohliches Szenario im Weltall. In bester Science-Fiction-Horror-Manier kämpft eine Raumschiffcrew gegen ein außerirdisches Wesen, das sich unbemerkt an Bord geschlichen hat. Düster, spannend und atmosphärisch dicht – dieses Hörspiel gilt heute als einer der experimentellsten, aber auch eindrucksvollsten Teile der Reihe.

The Human Frontier

Das Cover zum Hörspiel The Human Frontier

Mit The Human Frontier präsentiert Big Finish ein fesselndes Science-Fiction-Hörspiel, das sich fernab etablierter Franchises durch eine eigenständige, tiefgründige Handlung auszeichnet. In einer fernen Zukunft trifft eine im Kälteschlaf gereiste Menschheitsmission auf eine längst etablierte Kolonie, die sich technologisch und kulturell völlig anders entwickelt hat. Was folgt, ist eine spannungsgeladene Auseinandersetzung zwischen Vergangenheit und Fortschritt, Freiheit und Kontrolle – brillant inszeniert, packend erzählt und akustisch auf höchstem Niveau produziert.

Jan Tenner – Gefahr aus dem All

Das Cover zum Hörspiel Jan Tenner - Gefahr aus dem All

Mit der vierten Folge Gefahr aus dem All nimmt die legendäre Science-Fiction-Hörspielreihe Jan Tenner spürbar Fahrt auf. Erstmals begegnen Hörerinnen und Hörer der neuen Hauptfigur Laura, während ein mysteriöser Vorfall Westlands Sicherheit bedroht: Ein Offizier verschwindet unter ungeklärten Umständen, und es besteht der Verdacht, dass außerirdische Kräfte ihre Finger im Spiel haben. Professor Futura reagiert mit einer bahnbrechenden Erfindung – einem Unsichtbarkeitsserum –, das Jan Tenner zum Einsatz bringt, um eine drohende Invasion zu verhindern. Die Folge verbindet klassische Sci-Fi-Motive mit spannender Action und markiert einen wichtigen Wendepunkt innerhalb der Serie.

Gruselserie – Dracula: Tod im All

Das Cover zum Hörspiel Gruselserie - Dracula: Tod im All

Mit Dracula – Tod im All versucht das Label Europa, den klassischen Vampirmythos in ein futuristisches Gewand zu kleiden. Die fünfte Folge der neuen Gruselserie kombiniert Science-Fiction-Elemente mit bekannten Horrormotiven – zumindest in der Theorie. Ob diese ungewöhnliche Mischung auch atmosphärisch funktioniert oder nur eine kuriose Idee bleibt, zeigt ein kritischer Blick auf Inhalt, Inszenierung und Umsetzung des Hörspiels.

DreamLand Grusel – Die Weltraummonster

Das Cover zum Hörspiel DreamLand Grusel – Die Weltraummonster

Zwei Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden des Raumschiffs Drakon empfängt die Crew der Confidence ein Notrufsignal vom Planeten Paradise – dem letzten bekannten Aufenthaltsort der Vermissten. Commander Michael Traker und sein Team folgen dem Signal und stoßen auf die Überreste der einstigen Forschungsmission. Doch auf Paradise erwartet sie kein leeres Ödland, sondern eine albtraumhafte Realität: genetisch erschaffene Kreaturen, die alles Menschliche ausgelöscht haben, sind dort erwacht. Der vermeintliche Rettungseinsatz wird zum Kampf ums nackte Überleben – gegen das Grauen aus den Tiefen des Alls.

Fraktal – Verloren im Mikrokosmos

Das Cover zum Hörspiel Fraktal – Verloren im Mikrokosmos

Die Geschichte folgt dem englischen Journalisten Jason Jublonsky, der von der Forschungseinrichtung CET nach Genf eingeladen wird, um über eine bahnbrechende technische Errungenschaft zu berichten. Dort wird ihm das Raumschiff Skyclad präsentiert, dessen Ziel nicht der Weltraum, sondern der unerforschte Mikrokosmos ist. Während der Reise in das sogenannte Fraktaluniversum kommt es zu einem Unglück, das die Skyclad beschädigt und die Besatzung in einen Kampf ums Überleben zwingt.

↑ Nach oben ↑