Van Dusen – Dunkle Pfade II

Die Rückkehr des Denkers in einer Welt der Düsternis

Mit Van Dusen – Dunkle Pfade II setzt Holysoft die Neuinterpretation des legendären Radio-Detektivs Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen fort – einem Charakter, der ursprünglich aus der Feder von Michael Koser stammt und von Generationen von Hörspielfans, als Die Denkmaschine verehrt wird. Nachdem der erste Teil der Dunkle Pfade-Doppelfolge den Grundstein für einen düsteren Kriminalfall legte, bringt Teil II die Geschichte zu einem intensiven Abschluss – mit zahlreichen Wendungen, moralischen Abgründen und psychologisch dichten Charakteren. Es ist ein Hörspiel, das deutlich macht, dass Van Dusen mehr ist als ein intellektuelles Spiel mit Indizien: Es ist ein Abstieg in die Abgründe menschlicher Verdrängung, Verzweiflung und Schuld.

Vom Mordverdacht zur tragischen Wahrheit

Die Folge knüpft unmittelbar an Dunkle Pfade I an. Hatch, Van Dusens treue Begleiterin, gerät unter Mordverdacht. Ein grausiger Fund – ein abgetrenntes Ohr – und die Umstände eines nächtlichen Streits im Garten eines abgelegenen Anwesens lassen Hatch in einem schlechten Licht dastehen. Doch Van Dusen, dessen analytischer Verstand sich nie von äußeren Umständen täuschen lässt, beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

Dabei stößt er auf das zerbrechliche Netz aus familiären Spannungen, psychologischen Traumata und langen gehüteten Geheimnissen. Die Familie Spencer – allen voran die Schwestern Laura und Carrie – steht dabei im Zentrum des Geschehens. Während der pensionierte General Spencer seine Kontrolle über das Familienleben längst verloren hat, offenbaren die beiden Töchter zwei gegensätzliche Lebensentwürfe – und doch eine gemeinsame Vergangenheit, die beide bis heute verfolgt.

Je tiefer Van Dusen gräbt, desto mehr kommt ans Licht: Manipulation, Missbrauch, Verdrängung – Themen, die das Geschehen überschatten. Die Lösung des Falles ist weniger eine Frage von Indizien als eine Konfrontation mit psychologischer Wahrheit. In einer dramatischen Auflösung führt Van Dusen nicht nur den Täter vor – sondern legt auch die zerstörerische Dynamik eines Familiensystems offen, das an seinen eigenen Schatten zerbricht.

Zwischen Fassade und Wahnsinn

Eine der größten Stärken dieser Folge ist die komplexe Figurenzeichnung – ein Verdienst sowohl des Drehbuchautors Marc Freund als auch der herausragenden Sprecher:innen.

  • Augustus van Dusen (Uve Teschner): Die Denkmaschine zeigt sich hier in Hochform – sachlich, ruhig, unnachgiebig. Doch hinter der analytischen Kühle schimmert eine Form von Empathie durch, wie man sie selten bei Van Dusen erlebt. Es ist, als wüsste er, dass dieser Fall mehr ist als nur ein Rätsel: Es geht um Heilung – oder deren Scheitern.
  • Hatch (Manja Doering): Die weibliche Interpretation der klassischen Figur Hatch ist ein mutiger, gelungener Schachzug der Holysoft-Reihe. Hier steht sie im Zentrum der Verdächtigungen und spielt die gesamte Klaviatur zwischen Verzweiflung, Wut und aufrechter Standhaftigkeit. Doerings Stimme verleiht Hatch Tiefe und glaubwürdige Emotion.
  • Laura Spencer (Cathlen Gawlich): Die ältere Schwester erscheint anfangs kühl und kontrolliert – fast unnahbar. Doch je weiter sich die Handlung entfaltet, desto klarer wird, dass diese Fassade ein Schutz ist gegen traumatische Erfahrungen, die sie nie verarbeitet hat.
  • Carrie Spencer (Dagmar Bittner): Im Gegensatz zur Schwester ist Carrie das emotionale Gegenstück – impulsiv, verletzlich, aber auch in sich zerrissen. Ihre Entwicklung innerhalb der Folge gehört zu den tragischsten Momenten der Geschichte.
  • General Spencer (André Beyer): Als ehemaliger Militär steht er für Autorität und Unnachgiebigkeit – doch seine Rolle im Geschehen ist ambivalent. Kluckert gelingt es, den General nicht nur als Schablone zu zeichnen, sondern ihm eine innere Tragik zu verleihen.

Trauma, Verdrängung und der Kampf um Wahrheit

Dunkle Pfade II ist weit mehr als ein klassisches Krimi-Hörspiel. Es ist ein Drama über familiäre Abhängigkeiten, über Schuld und den Umgang mit traumatischen Erinnerungen. Dabei wird kein plakatives Täter-Opfer-Schema gezeichnet – im Gegenteil: Fast alle Figuren tragen Wunden und haben zugleich Verletzungen verursacht. Es ist ein Spiel zwischen Opferrolle und Verantwortung, dass das Publikum zur Reflexion zwingt.

Stilistisch arbeitet die Produktion mit einer Mischung aus atmosphärischer Musik, gezielten akustischen Reizen und einem zurückhaltenden, fast theatralisch anmutenden Tempo. Die Dialoge sind präzise, aber nie hölzern, die Spannungsbögen werden langsam, aber nachhaltig aufgebaut. Statt lauter Effekte setzt Regisseur Dirk Jürgensen auf dichte, psychologisch glaubwürdige Inszenierung.

Symbolbild: Hörspiele für Erwachsene

🔞 Hörspiele für Erwachsene

Atmosphärisch, düster, fesselnd – hier findest du packende Hörspiele speziell für erwachsene Hörerinnen und Hörer.

Nichts für schwache Nerven!

Eine dichte Klangkulisse mit Tiefgang

Die Produktion stammt erneut aus der kreativen Feder von David Holy, dessen Handschrift deutlich zu spüren ist. Der Ton ist klar, die Dialoge hervorragend abgemischt, und das Sounddesign von Eugen Schott überzeugt mit Subtilität statt Bombast.

Das Cover von Stefan Sombetzki greift die düstere Atmosphäre des Stücks hervorragend auf: Dunkle Farben, angedeutete Schatten, ein Gesicht in Unschärfe – ein visuelles Pendant zur undurchdringlichen Wahrheit der Geschichte. Auch das Booklet (beim Kauf im HolyShop enthalten) bietet Hintergrundinformationen, die Fans der Serie zusätzliche Freude bereiten dürften.

Einordnung innerhalb der Reihe

Dunkle Pfade II ist chronologisch die dritte Folge der neuen Van-Dusen-Reihe von Holysoft und bildet zusammen mit Teil I ein zusammenhängendes Zweiteiler-Kapitel. Diese beiden Folgen markieren nicht nur inhaltlich, sondern auch atmosphärisch einen Übergang: weg vom eher klassischen Whodunit der ersten Folge, hin zu einer psychologisch tiefschürfenden Erzählweise, die sich traut, auch gesellschaftlich sensible Themen wie Missbrauch, Machtmissbrauch und familiäre Traumata anzusprechen.

Ein düsterer, brillanter Höhepunkt der neuen Van-Dusen-Reihe

Van Dusen – Dunkle Pfade II ist ein Höhepunkt moderner Krimi-Hörspielkunst. Die Folge schafft es, klassische Detektiv-Elemente mit tiefgründigem Drama zu verknüpfen, und gibt dem legendären Charakter Van Dusen eine neue, relevante Stimme in einer Gegenwart, in der einfache Antworten selten genügen.

Die Sprecherleistungen sind durchweg exzellent, die Produktion auf höchstem Niveau, und das Drehbuch wagt sich an komplexe Themen, ohne ins Klischee abzurutschen. Es ist ein Hörspiel, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt – über Schuld, Verantwortung und die Macht der Vergangenheit.

Für Fans klassischer Detektivgeschichten ebenso geeignet wie für Hörer:innen, die psychologisch dichte Stoffe schätzen. Eine unbedingte Hörempfehlung – und ein starkes Argument dafür, die neue Van-Dusen-Reihe von Holysoft im Blick zu behalten.

Van Dusen – Dunkle Pfade II

* Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.

Produktion

  • Produktion: David Holy
  • Skript:
  • Regie: Dirk Jürgensen
  • Sounddesign: Eugen Schott
  • Coverzeichnung: Stefan Sombetzki

Sprecher

  • Augustus van Dusen Uve Teschner
  • Hannah Josephine Hatch Manja Doering
  • Laura Spencer Cathlen Gawlich
  • Reuben Crossland Konrad Bösherz
  • Carrie Spencer Dagmar Bittner
  • Johnston Matthias Klages
  • Spencer André Beyer
  • Wilma Crossland Alexandra Lange
  • Alice Peters Daniela Reidies
  • Miles Arbogast Achim Buch
  • Greg Marco Rosenberg
  • Mrs. Litwark Tatjana Auster
  • Stan Kowalski Detlef Tams
  • Annie Hall Nana Spier
  • Gunter Thomas Balou Martin
  • Dr. Sprinkler Oliver Feld
  • Schaulustiger Leon Klein
blank
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.


Über den Autor

Sebastian Stelling

Redakteur

Moin, ich bin Sebastian. Auf audiodramaseurope.de sammle ich die besten europäischen Hörspiele, schreibe ehrliche Reviews, führe Interviews und zeige dir, wo du alles legal hören kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Nach oben ↑