
Ein neuer Stern am Fantasy-Hörspielhimmel
Mit Schwert & Runenzauber – Die Waffenbrüder beginnt eine Hörspielreihe, die klassische Fantasy neu belebt und zugleich einen modernen Erzählton anschlägt. Geschrieben von Frank Hammerschmidt und veröffentlicht bei Hermann Media Audiobooks, schlägt das Werk die Brücke zwischen epischen Abenteuern à la Tolkien und der zugänglichen Dynamik zeitgenössischer Fantasygeschichten. Die Auftaktfolge ist mit etwa 90 Minuten Spielzeit umfangreich genug, um Figuren und Welt lebendig werden zu lassen, ohne den Hörer mit übermäßigen Erklärungen zu überfordern. Stattdessen steht der Abenteuergeist im Vordergrund: eine Reise durch eine gefährliche Welt, Begegnungen mit mythischen Kreaturen, und das Entstehen einer Gemeinschaft, die sich erst im Feuer der Bedrohung formt.
Die Welt von Schwert & Runenzauber
Die Geschichte spielt in einer Welt, die auf den ersten Blick vertraut wirkt und doch durch Details eine eigene Faszination entwickelt. Menschen leben in kleinen Dörfern, Ackerbau und Handwerk prägen ihren Alltag. Darüber hinaus begegnen wir Elfen, die über tiefes Wissen und eine besondere Verbindung zur Magie verfügen. Ein erstes Beispiel dafür ist der Elf Ganduran, der schnell eine zentrale Rolle einnimmt.
Schon in der ersten Folge wird klar, dass diese Welt nicht friedlich ist. Gefährliche Kreaturen wie die sogenannten Heuler bedrohen die Dörfer. Diese Wesen sind nicht nur brutale Jäger, sondern sie hinterlassen auch ein Gefühl von unheilvoller Vorahnung. Ihre Angriffe wirken wie ein Vorbote größerer Schrecken, die noch folgen werden.
Magie existiert ebenfalls in dieser Welt. Sie ist geheimnisvoll, wirkungsvoll und mit Vorsicht zu genießen. Schon der Titel der Serie deutet darauf hin, dass Runen eine besondere Bedeutung haben. Sie stehen nicht nur für althergebrachte Magie, sondern auch für das Wissen und die Macht vergangener Zeiten, die in die Gegenwart hineinwirken. In Die Waffenbrüder wird diese Seite der Welt nur angerissen, was die Spannung für kommende Folgen steigert.
Die Hauptfiguren
Simon Braverde
Im Mittelpunkt steht der junge Simon Braverde, ein einfacher Dorfbewohner, der unvermittelt in den Strudel der Ereignisse gezogen wird. Er ist kein geborener Held, sondern eher ein Mensch, der erst in die Rolle hineinwachsen muss. Seine Stärke liegt weniger in außergewöhnlichen Kräften als in seinem Mut, seiner Loyalität und seiner Entschlossenheit, nicht aufzugeben.
Hurold
An Simons Seite befindet sich sein Vater Hurold, der als erfahrener Mann eine ruhige und besonnene Kraft darstellt. Er weiß, wann es besser ist, zu kämpfen, und wann Flucht die einzige Option ist. Seine Beziehung zu Simon prägt die ersten Kapitel der Geschichte, denn sie zeigt das Fundament, aus dem Simon seine Stärke schöpfen wird.
Ganduran
Die spannendste Figur ist Ganduran, ein Elf und angehender Magier. Er vereint wache Sinne, Disziplin und das Gespür der Elfen für Magie. Nachdem Simon und sein Vater ihn aus einer misslichen Lage befreit haben, wird er zum unverzichtbaren Gefährten.
Das Zusammenspiel von Simon und Ganduran ist die Grundlage für die titelgebenden Waffenbrüder. Unterschiedliche Welten und Erfahrungen treffen aufeinander, und doch wächst zwischen ihnen ein Band, das sie in den kommenden Kämpfen stärken wird.
Handlung von Die Waffenbrüder
Die Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf, in dem Simon und sein Vater Hurold leben. Doch der Alltag zerbricht jäh, als die Heuler, gefährliche Kreaturen halb Mensch, halb Wolf, angreifen. Wähgrend die beiden beim Fischen sind wird ihr Dorf von den Kreaturen angegriffen und alle Bewohner getötet. Das Einzige, was sie noch machen können, ist die Toten begraben und ihres Weges ziehen.
Auf ihrer Reise durch Wälder und Hügel begegnen sie Ganduran. Anfangs begegnet der Waldelf den beiden Menschen mit Misstrauen. Doch schon bald zeigt sich, dass sie ein gemeinsames Ziel haben: überleben.
Der Höhepunkt der Handlung ist ein Kampf, in dem Simon, Hurold und Ganduran Seite an Seite stehen. Zum ersten Mal agieren sie wirklich wie Waffenbrüder: Jeder bringt seine Stärken ein, und nur im Zusammenspiel gelingt es ihnen, die Bedrohung zu überstehen. Doch auch wenn sie diesen Kampf gewinnen, bleibt die Gefahr bestehen. Das Abenteuer hat gerade erst begonnen, und am Ende der Folge steht die Ahnung, dass noch viel größere Prüfungen bevorstehen.

📱 WhatsApp-Kanal
Immer auf dem Laufenden – direkt in deinem WhatsApp! Erhalte exklusive Hörspiel-Tipps, Neuerscheinungen, Hintergrundinfos und Highlights, bevor sie alle anderen sehen.
Jetzt dem WhatsApp-Kanal beitretenErzählweise und Stil
Frank Hammerschmidt erzählt die Geschichte in einem Stil, der klassische Fantasy mit moderner Hörspielkunst verbindet. Die Dialoge wirken lebendig und glaubwürdig, oft mit einem Hauch von Humor, der den Figuren Tiefe verleiht. Gleichzeitig baut er Spannung durch Foreshadowing auf: kleine Hinweise auf kommende Gefahren und Geheimnisse halten die Neugier wach.
Das Tempo wechselt geschickt zwischen ruhigen, charakterzentrierten Momenten und dynamischen Szenen voller Action. Diese Balance sorgt dafür, dass weder Langeweile noch Überforderung aufkommt.
Besonders gelungen ist die Atmosphäre: Das Hörspiel vermittelt Bilder von rauchenden Dörfern, dunklen Wäldern und gefährlichen Kreaturen – ohne dass der Hörer je den Faden verliert.
Sprecher und Produktion
Die Produktion überzeugt auf ganzer Linie. Mit Vincent Fallow als Simon Braverde, Bert Stevens als Hurold und Marc Schülert als Ganduran stehen Sprecher zur Verfügung, die ihre Rollen mit Leidenschaft füllen. Nebenrollen sind mit Stimmen wie Michael Bideller, Tanja Lipinski, Philipp Engelhardt, Matthias Hoff, Nadine Wöbs oder Rainer Gerlach hochkarätig besetzt.
Das Sounddesign ist klar und differenziert. Kämpfe wirken intensiv, Naturatmosphären lebendig, und die Musik trägt die Emotionen, ohne sich aufzudrängen. Gerade in den Szenen mit den Heulern zeigt sich, wie sehr die Produktion von Details lebt: Rascheln im Unterholz, kehlige Laute, spannungsvolle Stille – alles wirkt greifbar.
Bedeutung als Auftakt
Die Waffenbrüder ist mehr als nur der erste Teil einer Serie – es ist ein gelungener Grundstein. Die Figuren sind eingeführt, die Welt angedeutet, die Bedrohung etabliert. Gleichzeitig bleibt vieles offen. Welche Rolle spielen die Runen? Welche größeren Mächte stehen hinter den Angriffen der Heuler? Und wie wird sich die Beziehung zwischen Simon und Ganduran entwickeln?
Die Folge erfüllt damit genau das, was ein Auftakt leisten muss: Sie macht neugierig auf mehr.
Fazit
Schwert & Runenzauber – Die Waffenbrüder ist ein Hörspiel, das Fans klassischer Fantasy ebenso begeistern wird wie Hörer, die ein modernes, lebendiges Abenteuer suchen. Mit starken Figuren, packender Handlung und hochwertiger Produktion gelingt ein Auftakt, der sowohl eigenständig funktioniert als auch Lust auf die Fortsetzung macht.
Das Zusammenspiel von Simon, seinem Vater und Ganduran ist nicht nur eine spannende Geschichte über Mut und Überleben, sondern auch ein Sinnbild dafür, wie aus Fremden Waffenbrüder werden können. Für Freunde von epischer Fantasy, für Rollenspieler und für alle, die sich von guter Hörspielkunst in fremde Welten entführen lassen möchten, ist dieses Werk eine klare Empfehlung.
Schwert und Runenzauber – Die Waffenbrüder
* Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.
- Label / Verlag: Kiddinx
- Veröffentlicht:
- Genre: Fantasy
- Herkunft: Deutschland
Produktion
- Buch: Frank Hammerschmidt
- Grafik & Layout: Dorothe Wouters
Sprecher
- Simon Braverde – Vincent Fallow
- Ganduran – Marc Schülert
- Hurold – Bert Stevens
- Melungil – Michael Bideller
- Valuriel – Tanja Lipinski
- Kolgudal – Philipp Engelhardt
- Sallas – Matthias Hoff
- Tera – Nadine Wöbs
- Brunhard – Rainer Gerlach
- Senya – Dorothea Anzinger
- Imgrid – Katharina Lukschy
- Weitere Stimmen – Rainer Denk, Inko Hartwiger, u.a.

