
Ein Neuanfang voller Fragen, Freundschaften – und ein erster Fall für Kira
Die erste Folge der von Kiddinx produzierten Hörspielserie Kira Kolumna trägt den Titel Umzugsalarm und stellt dem Hörer nicht nur die gleichnamige Hauptfigur vor, sondern legt auch die thematische und erzählerische Grundlage für die kommenden Abenteuer. In einem gelungenen Mix aus Alltagsdrama, moderner Teenagerwelt und spannender Detektivgeschichte erleben wir, wie eine junge Bloggerin sich in einer neuen Stadt zurechtfindet – und gleich in ihren ersten eigenen Fall stolpert.
Kira – jung, laut, ehrlich, neugierig
Kira Kolumna ist 16 Jahre alt und alles andere als gewöhnlich. Sie ist impulsiv, neugierig, empathisch – und liebt es, Geschichten aufzuspüren. Auf ihrem eigenen Blog berichtet sie regelmäßig von ihren Erlebnissen und lässt ihre (virtuellen) Freund:innen an ihren Gedanken teilhaben. Von Madrid, wo sie mit ihrem Vater die letzten Jahre lebte, verschlägt es sie nun nach Südberg – ein kleiner, ruhiger Ort, den sie zunächst alles andere als spannend findet.
Kiras Vater ist ein alleinerziehender Mathematikprofessor, dessen berufliche Karriere sie nun zum wiederholten Mal zu einem Umzug zwingt. Kira fühlt sich übergangen und enttäuscht – sie musste Freunde zurücklassen, die lebendige Großstadt gegen eine Kleinstadt eintauschen und fängt wieder einmal bei null an. Der Hörer spürt sofort: Kira ist nicht nur frustriert, sie sucht Halt, Bestätigung – und Abenteuer.
Ein Ort voller Klischees – oder voller Geheimnisse?
Südberg wirkt auf den ersten Blick langweilig: ein kleiner Ort, ein paar Läden, eine ruhige Wohngegend. Doch bald merkt Kira, dass auch hier Geschichten auf sie warten. Schnell wird klar, dass es in Südberg Menschen mit Geheimnissen gibt – und dass nicht alles so harmonisch ist, wie es scheint.
Schon am ersten Tag lernt Kira ihren Nachbarn Lars Sommer kennen – ein sympathischer Jugendlicher, etwas ruhiger als Kira, aber neugierig genug, sich auf ihre verrückten Ideen einzulassen. Zwischen den beiden entwickelt sich rasch eine gute Freundschaft, und Lars wird zu einer der wichtigsten Nebenfiguren in der Serie.
Ein mysteriöser Fall: Wer steckt hinter den Diebstählen?
Die eigentliche Spannung dieser Folge entsteht durch eine Serie von kleinen Diebstählen in der Nachbarschaft. Es verschwinden Wertsachen, Taschen, ein Fahrrad. Die Polizei scheint keine heiße Spur zu haben. Kira dagegen wittert eine gute Geschichte – und beginnt zu ermitteln. Mit Lars an ihrer Seite beginnt sie, Verdächtige zu beobachten, Notizen zu machen und heimlich Fotos zu schießen.
Dabei erlebt sie Rückschläge, fühlt sich manchmal überfordert, aber auch bestätigt. Besonders spannend ist eine Szene, in der die beiden Jugendlichen einem Verdächtigen heimlich folgen – nur um beinahe entdeckt zu werden. Die Spannung bleibt kindgerecht, aber realistisch genug, um ältere Kinder und Jugendliche zu fesseln.
Die Lösung des Falls – die an dieser Stelle nicht verraten werden soll – zeigt Kiras Kombinationsgabe, ihre journalistische Neugier und ihr soziales Engagement. Statt vorschnell zu urteilen, versucht sie zu verstehen, was hinter den Taten steckt. Diese Haltung zieht sich durch die ganze Serie und macht sie besonders wertvoll.
Authentische Sprache, moderne Themen
Was bei Kira Kolumna sofort auffällt: Die Dialoge sind frisch, lebensnah und modern geschrieben. Kira spricht wie eine echte 16-Jährige: Sie benutzt Jugendsprache, Ironie, sie ist direkt, manchmal patzig, oft sehr reflektiert. Ihre Gedanken, die sie über ihren Blog teilt, geben der Hörspielhandlung zusätzliche Tiefe und zeigen, wie sie sich selbst und ihre Umwelt wahrnimmt.
Auch Themen wie soziale Medien, Fake News, Identitätsfragen, Freundschaft, alleinerziehende Eltern, Zivilcourage und Diversität spielen eine wichtige Rolle – nicht als pädagogischer Zeigefinger, sondern ganz natürlich in die Handlung integriert. Besonders gelungen ist, dass die Serie nicht nur auf Unterhaltung setzt, sondern zum Nachdenken anregt.

📱 Bluesky-Kanal
Updates, Neuerscheinungen und exklusive Hörspiel-Tipps – direkt auf Bluesky. Kurz, präzise und ohne Umwege auf deinem Feed.
Jetzt dem Bluesky-Kanal folgenDie Sprecher:innen – professionell und sympathisch
Die Sprecher:innen der Serie leisten hervorragende Arbeit. Kira wird von Yvonne Greitzke gesprochen, die viele Hörer:innen bereits aus anderen Hörspielserien kennen dürften. Sie verleiht der Hauptfigur eine glaubwürdige, frische Stimme, die sowohl Energie als auch Verletzlichkeit transportiert.
Auch Lars Sommer, gesprochen von Marco Eßer, überzeugt mit natürlichem Spiel. Die Nebenrollen – unter anderem Kiras Vater, Nachbarn, Mitschüler:innen und Polizist:innen – sind ebenfalls hervorragend besetzt. Die Dialoge wirken nie gestellt oder übertrieben, sondern ehrlich und unterhaltsam.
Musik und Sounddesign
Das Sounddesign ist modern und dezent zugleich. Musik wird sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt – etwa zur Verstärkung der Spannung oder zur Emotionalisierung von Szenen. Die Umgebungsgeräusche – Vogelzwitschern, Straßenlärm, Fahrradreifen, Stimmengewirr – schaffen ein lebendiges Klangbild, das Südberg real erscheinen lässt.
Besonders gelungen ist der Einsatz digitaler Geräusche – etwa wenn Kira auf ihrem Smartphone etwas aufnimmt oder Blogeinträge vorliest. So entsteht eine Verbindung zwischen klassischem Hörspiel und moderner Medienwelt, die besonders für Kinder und Jugendliche sehr zugänglich ist.
Ein vielversprechender Auftakt
Umzugsalarm ist ein gelungener Auftakt für die Reihe Kira Kolumna. Die Folge schafft es, viele wichtige Grundlagen zu legen: Die Hauptfigur wird eingeführt, zentrale Themen der Serie (Mut, Neuanfang, Freundschaft, Engagement) werden angerissen, und der Mix aus Alltagsgeschichte und Krimihandlung bietet genug Spannung, um junge Hörer:innen zu fesseln – ohne zu überfordern.
Was die Serie besonders macht, ist Kiras Persönlichkeit: Sie ist kein überzeichnetes Supergirl, sondern eine junge Frau mit Ecken, Zweifeln und einer großen Portion Mut. Dass sie als Bloggerin und Reporterin arbeitet, gibt der Reihe ein modernes Alleinstellungsmerkmal. Eltern können sich ebenfalls freuen: Die Geschichten sind unterhaltsam, klug geschrieben und fördern Werte wie Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft und Medienkompetenz.
Kira Kolumna – Umzugsalarm
* Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.
- Label / Verlag: Kiddinx
- Veröffentlicht:
- Genre: Kinder / Jugend
- Herkunft: Deutschland
Produktion
- Buch: Matthias von Bornstädt
- Regie: Jill Böttcher
- Ton: Carsten T. Brüse
- Sounddesign: Brigitte Brüse
- Geräusche: Carsten Richter
- Redaktion: Susanne C. Stephan
- Produktion: Gabi Salomon
- Illustration: Fabia Zobel
- Gestaltung: dreispur GmbH
Sprecher
- Kira Kolumna – Y. Greitzke
- Lars Sommer – M. Eßer
- Johannes Kolumna – D. Bublies
- Laura Sommer – A. Carlsson
- Frau Machnikowsky – M. Rothweiler
- Dieb 1 – P. Lind
- Dieb 2 – R. Dawn-Claude
- Dieb 3 – N. Forsberg
